Polestar hat offiziell Zugang zu über 17.800 Tesla Superchargern in den USA und Kanada erhalten – ein wichtiger Schritt für die Elektrofahrzeugbranche. Dies stellt einen wichtigen Schritt hin zu einem robusteren Ladenetz für Elektrofahrzeugbesitzer dar. Diese Integration erweitert nicht nur die Lademöglichkeiten für Polestar-Besitzer, sondern signalisiert auch einen wachsenden Trend zur Standardisierung und Zusammenarbeit in der Elektrofahrzeugbranche.
Polestars Ankündigung Dass seine Elektrofahrzeugbesitzer nun am weltweit umfangreichsten Ladenetz für Elektrofahrzeuge aufladen können, unterstreicht das Engagement des Unternehmens, das Erlebnis von Elektrofahrzeugbesitzern zu verbessern. Mit dem Zugang zum Tesla Supercharger-Netzwerk steigert Polestar den Komfort und die Möglichkeiten des mobilen Ladens.
Die Integration des nordamerikanischen Ladestandards (NACS) von Tesla in die zukünftigen Polestar-Fahrzeuge ist ein strategischer Schritt. Er macht Adapter überflüssig und vereinfacht den Ladevorgang für Polestar-Besitzer weiter. Durch die Einführung von NACS und die rund 10.000 CCS-Gleichstrom-Schnellladegeräte erhalten Polestar-Kunden Zugang zu fast 27.800 Gleichstrom-Schnellladegeräten und können so unterwegs deutlich mehr laden.

Die Verfügbarkeit von Adaptern für den Supercharger-Zugang an den Polestar Service Points (die voraussichtlich Mitte November ausgeliefert werden) stellt sicher, dass auch aktuelle Polestar-Elektrofahrzeugbesitzer von diesem erweiterten Ladenetz profitieren können. Dieser Schritt steht im Einklang mit anderen Herstellern wie Ford, Rivian, Aptera und General Motors, die ebenfalls Zugang zum Supercharger-Netzwerk von Tesla erhalten haben.
Anders Gustafsson, Leiter von Polestar Nordamerika, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung und erklärte, dass sie den Besitzern mehr Lademöglichkeiten als je zuvor biete und das Polestar-Besitzererlebnis durch effizienteren Ladekomfort verbessere.
Benötigen Sie Zubehör für Ihren Tesla? Besuchen Sie den Tesla Marketplace: