Ein starkes Comeback für Tesla in China
Im Juni 2025 verzeichnete Tesla China eine bemerkenswerte Erholung der Inlandsverkäufe und verkaufte insgesamt 61.484 Einheiten. Diese signifikante Zahl markierte nicht nur eine deutliche Erholung gegenüber den Vormonaten, sondern ermöglichte Tesla auch einen stärkeren Abschluss des zweiten Quartals. Die Verkäufe im Juni stellen Teslas zweitbestes Jahresergebnis dar und lagen nur hinter den beeindruckenden Zahlen vom März, als das Unternehmen 74.127 Fahrzeuge im Inland auslieferte.
Verkaufsdatenübersicht
Laut Angaben der China Passenger Car Association (CPCA) beliefen sich die Großhandelsverkäufe von Tesla im Juni auf insgesamt 71.599 Fahrzeuge. Dies entspricht einem deutlichen Anstieg von 59,3 % gegenüber dem Mai-Absatz von 38.588 Einheiten und einem Anstieg von 3,75 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (59.261 verkaufte Einheiten im Juni 2024). Diese Erholung beendet eine zweimonatige Phase von Rückgängen im Vergleich zum Vorjahr und trug zu einem Gesamtabsatz von 128.803 Einheiten im zweiten Quartal in China bei, trotz eines Rückgangs von 11,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Kontextbezogene Leistungsanalyse
Zum Vergleich: Tesla China verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 263.410 im Inland verkaufte Fahrzeuge, was einem Rückgang von 5,36 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Aufschlüsselung der Verkäufe für Juni zeigt, dass von den insgesamt verkauften Fahrzeugen 61.484 Einheiten innerhalb Chinas ausgeliefert wurden, während die restlichen 10.115 Einheiten exportiert wurden. Dies deutet auf einen strategischen Fokus auf die Stärkung der Inlandsverkäufe hin, obwohl die Exportzahlen rückläufig waren.
Exporttrends
Im Juni exportierte Teslas Giga-Werk in Shanghai 10.115 Fahrzeuge. Dies entspricht einem deutlichen Rückgang von 56,2 % gegenüber Mai und von 13,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr 2025 exportierte Tesla aus China insgesamt 101.064 Einheiten, was einem Rückgang von 31,85 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dieser Trend unterstreicht die veränderten Prioritäten des Unternehmens, das angesichts des zunehmenden Wettbewerbs seine Position auf dem heimischen Markt stärken will.
Der breitere NEV-Markt
Auch im Juni setzte sich der Aufschwung im chinesischen Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (NEV) fort. Der Einzelhandelsabsatz belief sich auf 1,11 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 29,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) machten mit 661.000 Einheiten einen erheblichen Teil dieser Verkäufe aus. Trotz eines leichten Rückgangs des Marktanteils lag Teslas Marktanteil im Juni bei 5,53 %, ein Rückgang gegenüber 6,92 % im Vorjahr, aber eine Verbesserung gegenüber 3,78 % im Mai.
Modellleistung
Das Model Y hat sich zum wichtigsten Absatztreiber für Tesla in China entwickelt. Im Juni wurden 51.253 Einheiten verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 16,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat und fast 30 % gegenüber dem Mai. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden vom Model Y 214.034 Einheiten verkauft. Das Model 3 hingegen verzeichnete im gleichen Zeitraum 150.440 verkaufte Einheiten, was auf ein starkes Produktangebot hindeutet, das weiterhin Kunden anzieht.
Fazit und Ausblick
Zusammenfassend hat die Performance von Tesla China im Juni die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens und seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, sich trotz Marktschwankungen zu erholen. Der Anstieg der Inlandsverkäufe markiert nicht nur eine deutliche Trendwende, sondern schafft auch die Voraussetzungen für eine potenziell stärkere Gesamtleistung in der zweiten Jahreshälfte. Da Tesla seine Strategien weiterhin an die sich entwickelnde Marktlandschaft und die Verbraucherpräferenzen anpasst, werden die kommenden Monate entscheidend für den nachhaltigen Erfolg im wettbewerbsintensiven NEV-Sektor sein.
Da sich der weltweite Trend hin zu Elektrofahrzeugen beschleunigt, wird Teslas Fokus auf die Verbesserung seiner Inlandsvertriebskapazitäten und die Reaktion auf die Marktnachfrage weiterhin von zentraler Bedeutung sein. Die zukünftigen Entwicklungen des Unternehmens werden aufmerksam beobachtet, während es die Herausforderungen und Chancen im schnell wachsenden NEV-Markt meistert.