Einführung
Tesla Inc. (NASDAQ: TSLA) bereitet sich auf die Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 vor. Investoren haben zahlreiche dringende Fragen, auf die sie im Rahmen der Telefonkonferenz Antworten hoffen. Zu den wichtigsten Themen gehören die mit Spannung erwartete Markteinführung des Robotaxis, Neuigkeiten aus der Energiesparte, potenzielle neue Fahrzeugmodelle, Fortschritte beim Optimus-Projekt sowie Strategien zur Ankurbelung der Nachfrage ohne Steuervergünstigungen.
Mithilfe der Investorenplattform Say ermöglicht Tesla Aktionären, Fragen einzureichen, über die anschließend abgestimmt wird, um die Prioritäten für die Telefonkonferenz festzulegen. Dieser interaktive Ansatz hebt nicht nur die Anliegen der Investoren hervor, sondern fördert auch die Transparenz des Unternehmens hinsichtlich seiner zukünftigen Ausrichtung.
Analystenerwartungen für die Gewinne im dritten Quartal 2025
Während Tesla die Veröffentlichung seiner Finanzzahlen vorbereitet, sind Analysten und Investoren gleichermaßen daran interessiert, verschiedene operative Kennzahlen und zukünftige Strategien zu verstehen. Hier sind die fünf am häufigsten gestellten und von Investoren am meisten gewählten Fragen sowie mögliche Antworten.
1. Robotaxi-Kennzahlen: Aktueller Stand und Zukunftspläne
Die erste Frage dreht sich um die aktuellen Kennzahlen von Teslas Robotaxi-Initiative, insbesondere um Flottengröße, gefahrene Kilometer, durchgeführte Fahrten und Interventionsraten. Investoren möchten vor allem wissen, wann die Sicherheitsfahrer überflüssig werden und welche Herausforderungen bei der Einführung des vollautonomen Fahrens (FSD) noch bestehen.
„Tesla sollte einige Kennzahlen zum Robotaxi-Betrieb veröffentlichen, hat sich in der Vergangenheit aber bezüglich dieser Statistiken bedeckt gehalten. CEO Elon Musk deutete an, dass die Sicherheitsfahrer möglicherweise ‚bis Ende des Jahres‘ entfernt werden könnten – ein Punkt, den wir im Rahmen der Telefonkonferenz erneut bekräftigen werden“, so die Analysten.
Darüber hinaus hat Tesla zuvor betont, dass die Sicherheit bei der Einführung von FSD und Robotaxi-Diensten oberste Priorität hat, was möglicherweise den Umfang der Details einschränkt, die das Unternehmen preisgeben möchte.
2. Nachfrage und Auftragsbestand für Energieprodukte
Die zweite Frage betrifft die Nachfrage und den Auftragsbestand für Teslas Energieprodukte, darunter Megapack, Powerwall und Solarenergielösungen. Angesichts der rasanten Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) fragen sich Investoren, ob Tesla plant, seine Energiekompetenzen auszuweiten, um auch andere Technologiekonzerne oder Hyperscaler zu unterstützen.
„Diese Frage könnte direktere Antworten liefern, da Tesla im Vergleich zu seinen Fahrzeugplänen tendenziell transparenter mit seiner Energiesparte umgeht. Die Integration von Energielösungen in den anhaltenden KI-Boom könnte ein wichtiger Schwerpunkt bei dieser Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen sein“, so die Einschätzung der Analysten.
3. Zukünftige Automodelle und Plattformen
Die Anleger sind außerdem sehr daran interessiert, mehr über Teslas Pläne für neue Automodelle zu erfahren, insbesondere darüber, ob das Unternehmen die Cybercab-Plattform nutzen wird, um Kompaktfahrzeuge zu entwickeln, oder ob es beabsichtigt, traditionelle SUVs und Trucks auf Basis der Cybertruck-Plattform zu bauen.
„Da Tesla in der Vergangenheit bei den Telefonkonferenzen zu den Geschäftszahlen keine zukünftigen Projektpläne offengelegt hat, sollten die Erwartungen gedämpft werden. Zwar ist der Fokus auf autonomes Fahren in den USA offensichtlich, doch die Wahrscheinlichkeit neuer Kompaktmodelle oder traditioneller Fahrzeuge bleibt ungewiss“, warnen Analysten.
Elon Musks Zögern hinsichtlich der Einführung des Modells YL auf dem US-Markt aufgrund der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der autonomen Fahrtechnologie erschwert die Diskussionen über zukünftige Modelle zusätzlich.
4. Herausforderungen im Umfeld von Optimus
Die vierte Frage beleuchtet die aktuellen Herausforderungen, vor denen Tesla bei der Markteinführung seines humanoiden Roboters Optimus steht. Investoren möchten die Hürden im Zusammenhang mit der App-Steuerungssoftware, der Hardwareentwicklung, dem Training von Mobilitätsmodellen und dem Aufbau von Lieferketten für die Produktion verstehen.
„Dieser Abschnitt könnte einen Einblick in die Fähigkeiten des Optimus Gen 3 geben und möglicherweise einen vorläufigen Zeitplan für die Vorstellung des neuen Designs durch Tesla enthalten. Wir erwarten, mehr über die Einsatzmöglichkeiten des Optimus im Tesla-Betrieb sowie über seine potenziellen Anwendungen im Privatbereich zu erfahren“, so die Analysten.
5. Nachfragestimulierung jenseits der Bezahlbarkeit
Die fünfte Frage zielt schließlich darauf ab, zu klären, wie Tesla die Nachfrage ankurbeln will, ohne sich auf den Preis zu verlassen, insbesondere angesichts der globalen politischen Lage. Investoren sind daran interessiert, wie die Marke Tesla die Kontroversen überwinden und zu ihren Wurzeln – Leistung, ökologische Nachhaltigkeit und Sicherheit – zurückfinden kann.
„Es ist wahrscheinlich, dass Tesla seine neuen Standard-Angebote präsentieren und auf Musks abnehmendes politisches Engagement eingehen wird, um sich in diesem komplexen Umfeld zurechtzufinden“, prognostizieren Analysten.
Abschluss
Während Tesla die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht, wird der Fokus auf Transparenz und Investorenkommunikation deutlich. Die Antworten auf diese entscheidenden Fragen werden nicht nur die Anlegerstimmung prägen, sondern auch Einblicke in Teslas strategische Ausrichtung im sich wandelnden Automobil- und Energiesektor geben. Die Erwartungen sind hoch, und alle Augen werden auf die Telefonkonferenz gerichtet sein, um zu sehen, wie Tesla diese zentralen Themen anspricht und damit potenziell seine Marktposition und seinen Wachstumskurs beeinflusst.