Einführung
Tesla hat den Termin für die mit Spannung erwartete Präsentation seines Roadsters der nächsten Generation bekannt gegeben: den 1. April 2026 – ganz im Sinne der Vorliebe des Unternehmens für Überraschungen. Richtig gelesen: der 1. April. Dieser Termin folgt auf mehrere Verzögerungen und einen enormen Hype um den heiß ersehnten Elektro-Sportwagen und wirft die Frage auf, was Tesla bei seiner Präsentation zeigen wird.
Elon Musks Ankündigung
Auf der Jahreshauptversammlung 2025 gab Tesla-Chef Elon Musk bekannt, dass das Unternehmen seine Demo-Veranstaltung im nächsten Jahr abhalten will. „Ob gut oder schlecht, es wird unvergesslich sein“, rief Musk aus und zeigte damit dieselbe Unerschrockenheit, die ihn in der Tech-Welt zu einer polarisierenden Figur gemacht hat.
In einem Gespräch mit Joe Rogan in dessen beliebtem Podcast erinnerte sich Musk an fliegende Autos, eine Technologie, die einst als unmittelbar bevorstehend galt. Er erwähnte seinen Freund, den Risikokapitalgeber Peter Thiel, und fragte sich, warum Verbraucher immer noch keine fliegenden Fahrzeuge kaufen können. Anschließend meinte er, dass, wenn es überhaupt ein Auto gäbe, das diesem futuristischen Traum nahekäme, es wohl der Roadster sein könnte.
Der Roadster: Was wir bisher wissen
Der Roadster der nächsten Generation wurde im vergangenen Jahr immer wieder angekündigt, doch die anfängliche Begeisterung wich Frustration, insbesondere bei Vorbestellern, die mit beispiellosen Verzögerungen zu kämpfen hatten. Im Laufe des Jahres wurden weitere Details enthüllt, die schließlich in diversen Andeutungen von Musk selbst zu den Fähigkeiten des Fahrzeugs gipfelten. Die versprochenen signifikanten Verbesserungen haben die Erwartungen nur noch gesteigert.
Rückschläge und Frustrationen
Die Markteinführung des Roadsters verlief nicht reibungslos. Ursprünglich hatte Tesla geplant, die spektakulärste Präsentation des Fahrzeugs Ende 2025 zu zeigen. Doch zum Jahresende hin wurde deutlich, dass das Unternehmen diesen ambitionierten Zeitplan nicht einhalten konnte. Viele potenzielle Käufer befinden sich daher in einer Warteschleife und warten auf Neuigkeiten zu ihren Vorbestellungen.
Manche Kunden haben die Sache sogar selbst in die Hand genommen, und prominente Persönlichkeiten haben ihre Reservierungen öffentlich storniert. Die Stornierung eines Vorbestellers löste einen bemerkenswerten Streit mit Musk in den sozialen Medien aus.
Beeindruckende Funktionen erwarten Sie
Trotz der Frustrationen werden Design und Ausstattung des neuen Roadsters voraussichtlich neue Maßstäbe setzen. Chefdesigner Franz von Holzhausen gab an, dass Musk das Team nach der Präsentation der fortschrittlichen Entwürfe zu weiteren Innovationen anspornte, was zu den Verzögerungen beigetragen habe. Musk erwähnte außerdem, dass das Design Technologien enthalte, die ihn einzigartig machten.
Musk behauptete sogar, die Technologie des Roadsters könne die Fahrzeuge aus den James-Bond-Filmen übertreffen. „Sagen wir es mal so: Wenn man alle James-Bond-Autos vereinen würde, wäre das Ergebnis noch verrückter.“ Solche Aussagen von Musk legen die Messlatte für die bevorstehende Präsentation hoch.
Ein ungewisser Produktionszeitplan
Musk geht außerdem davon aus, dass die Produktion des neuen Roadsters voraussichtlich 12 bis 18 Monate nach der erwarteten Präsentation beginnen wird. Dieser Zeitplan deutet darauf hin, dass die Auslieferung an die Kunden voraussichtlich im Laufe des Jahres 2027 erfolgen wird, was die Wartezeit für die ungeduldigen Fans der Marke weiter verlängert.
Abschluss
Die Wahl des 1. April 2026 als Präsentationstermin löst in der Automobilwelt gleichermaßen Begeisterung und Skepsis aus. Wird Tesla die von Musk gemachten Versprechen einlösen oder wird der Roadster ein weiteres abschreckendes Beispiel für aufgeschobene Innovation sein? Nur die Zeit wird zeigen, ob das Unternehmen den Erwartungen gerecht werden und die über Jahre hinweg sorgsam aufgebauten hohen Erwartungen erfüllen kann. Während sich Tesla auf diesen denkwürdigen Tag vorbereitet, werden alle Augen zweifellos auf die Präsentation gerichtet sein, die die Welt der Elektrofahrzeuge revolutionieren könnte.