Tesla-Fahrzeuge sind für ihre Over-the-Air-Updates (OTA) bekannt, die neue Funktionen und Verbesserungen direkt in Ihr Auto bringen. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie ein Update stoppen möchten, sei es aufgrund eines vollen Terminkalenders oder aus Sorge vor möglichen Problemen. In dieser Anleitung führen wir Sie durch die Schritte, um ein Tesla-Update sicher und effektiv zu stoppen.
So stoppen Sie ein Tesla-Update
Standardeinstellungen und Benutzersteuerungsoptionen für das Tesla-Softwareupdate
Standardeinstellungen:
- Die Einstellungen für Software-Updates sind standardmäßig auf den Modus „Standard“ eingestellt. Dies bedeutet, dass Updates dem normalen Veröffentlichungszyklus für die Fahrzeug- und Regionskonfiguration folgen.
- Im „Standard“-Modus werden Updates automatisch zum entsprechenden Zeitpunkt und nicht früher bereitgestellt.
Benutzersteuerungsoptionen:
- Benutzer können die Update-Einstellungen anpassen, indem sie auf „Steuerung“ > „Software“ > „Software-Update-Einstellungen“ klicken.
- Es stehen zwei Modi zur Verfügung:
- Erweitert: Bei Auswahl dieser Option erhält das Fahrzeug zuerst die neuesten Software-Updates, in der Regel etwa zwei Wochen früher als im Standardmodus. In diesem Modus wird das Fahrzeug nicht für das Early Experience-Programm von Tesla registriert.
- Standard: Dieser Modus folgt dem normalen Veröffentlichungszyklus für diejenigen, die mit der Aktualisierung warten möchten, bis alle Besitzer die Installation abgeschlossen haben.
Sonstige Hinweise:
- Fahrzeuge müssen eine WLAN-Verbindung aufrechterhalten, um eine schnelle und zuverlässige Bereitstellung von Updates zu gewährleisten.
- Um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, wird empfohlen, das Fahrzeug während des Aktualisierungsvorgangs nicht zu fahren.
- Befindet sich das Fahrzeug in bestimmten Modi (z. B. Klimaanlage, Hundefreundlicher Modus oder Campingmodus), kann es erforderlich sein, diese Modi zu verlassen, bevor das Update durchgeführt werden kann.
Installationsmethoden:
- Benutzer können das Update installieren, indem sie das gelbe Uhrensymbol auf dem Bildschirm berühren, manuell nach Updates suchen oder die Tesla-App verwenden.
So pausieren oder brechen Sie ein laufendes Tesla-Softwareupdate ab
Brechen Sie das Update über den Touchscreen im Fahrzeug ab:
- Starten Sie das Auto und schalten Sie den Strom ein.
- Gehen Sie in der Mittelkonsole zum Menü „Einstellungen“.
- Suchen und klicken Sie auf die Option „Software-Update“.
- Wählen Sie auf der Seite die Schaltfläche „Update abbrechen“. Das System beginnt dann mit dem Abbruch des Updates und das Fahrzeug kehrt nach Abschluss zur vorherigen Softwareversion zurück.
Brechen Sie das Update über die Telefon-App ab:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit Ihrem Tesla-Konto verbunden ist.
- Öffnen Sie die Tesla-App und suchen Sie die Option „Fahrzeuge“.
- Gehen Sie zur Seite „Software-Updates“ und wählen Sie das Update aus, das Sie abbrechen möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Update abbrechen“, und das System bricht den aktuellen Update-Zeitplan ab.
Verwenden Sie Sprachbefehle, um das Update abzubrechen:
- Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug an eine Stromquelle angeschlossen und im Parkmodus ist.
- Verwenden Sie den Sprachbefehl: „Hey Tesla, Update abbrechen“.
- Ein Popup-Menü wird angezeigt. Wählen Sie „Software-Update“ und klicken Sie auf die Option „Software-Update abbrechen“.
So deaktivieren Sie die automatischen Updates von Tesla dauerhaft
- Deaktivieren Sie automatische Updates über das Einstellungsmenü des Fahrzeugs: Gehen Sie zum Einstellungsmenü des Fahrzeugs, suchen Sie die Option „Software-Updates“ oder „System-Updates“ und wählen Sie „Manuell herunterladen und installieren“, um automatische Updates abzubrechen.
- Deaktivieren Sie das Ortungssystem über den mittleren Bildschirm: Suchen Sie das Fahrzeugsymbol auf dem mittleren Bildschirm, gehen Sie zur Option „Sicherheit“, schieben Sie den Finger nach unten, um die Funktion „Mobiltelefonzugriff zulassen“ zu deaktivieren, und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Mobiltelefon die Standortinformationen des Fahrzeugs abruft, und das Ortungssystem wird deaktiviert.
- Verwalten Sie das Fahrzeug über die mobile App: Verwenden Sie die offizielle Tesla-App, gehen Sie zur Option „Auto verwalten“ und schalten Sie das Ortungssystem und die Fernbedienung aus.
- Regelmäßig nach manuellen Updates suchen: Obwohl automatische Updates deaktiviert sind, wird empfohlen, regelmäßig manuell nach Updates zu suchen und diese herunterzuladen, um die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Wie kann ich automatische Updates im Fahrzeugeinstellungsmenü genau deaktivieren?
1: Auf das Einstellungsmenü zugreifen: Drücken Sie die Einstellungstaste des Fahrzeugs oder greifen Sie über das Multimedia-Display auf das Menü „Systemeinstellungen“ zu.
2: Suchen Sie die Option „Software-Update“: Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ „Software-Update“ oder eine ähnliche Option.
3: Automatische Updates deaktivieren:
- Suchen Sie im Menü „Software-Update“ die Option „Automatische Updates“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aus“, um automatische Updates zu deaktivieren.
4:Aktion bestätigen: Sie werden möglicherweise aufgefordert, das Deaktivieren automatischer Updates zu bestätigen. Folgen Sie daher den Anweisungen auf dem Bildschirm.
5: Überprüfen Sie die Benachrichtigungseinstellungen: Wenn automatische Updates deaktiviert sind, Sie aber trotzdem Benachrichtigungen über Updates erhalten möchten, können Sie die Benachrichtigungsoptionen für Systemupdates in den Benachrichtigungs- oder Nachrichteneinstellungen finden und sie ausschalten oder deaktivieren.
Wie kann ich das Ortungssystem über den großen Mittelbildschirm genau ausschalten?
- Zugriff auf den mittleren Bildschirm: Öffnen Sie zuerst den mittleren Bildschirm Ihres Fahrzeugs.
- Sicherheitsoptionen auswählen: Klicken Sie auf das Autosymbol in der Bildschirmmitte und wählen Sie die Option „Sicherheit“.
- Deaktivieren Sie „Mobilen Zugriff zulassen“: Schieben Sie den Bildschirm nach unten, suchen Sie die Option „Mobilen Zugriff zulassen“ und klicken Sie, um sie zu deaktivieren.
- Bestätigungsinformationen eingeben: Geben Sie zur Bestätigung Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Standortfunktion deaktiviert.
Wie können Sie Ihr Fahrzeug genau über eine mobile App verwalten?
APP herunterladen und installieren: Suchen und laden Sie die offizielle APP für Ihr Automodell im App Store herunter, beispielsweise die APP von Geely, BYD, FAW Toyota und anderen Marken.
Registrierung und Anmeldung: Folgen Sie nach dem Öffnen der App den Anweisungen, um die Registrierung und Anmeldung abzuschließen. Normalerweise müssen Sie Ihre Handynummer, E-Mail-Adresse und weitere Informationen angeben und ein Passwort festlegen.
Fahrzeug binden:
- Fahrzeuginformationen eingeben: Suchen Sie in der App nach „Fahrzeugverwaltung“ oder ähnlichen Optionen, klicken Sie auf „Fahrzeug hinzufügen“ und geben Sie Informationen wie Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), Kennzeichen und Rahmennummer ein.
- QR-Code scannen oder manuelle Eingabe: Einige Apps unterstützen die Bindung durch Scannen des QR-Codes am Fahrzeug oder durch manuelle Eingabe der Fahrzeuginformationen.
- Warten auf die Prüfung: Warten Sie nach dem Absenden der Informationen, bis die Prüfung durch das System erfolgreich abgeschlossen ist. Anschließend können Sie die Fahrzeugbindung abschließen.
Fahrzeugaktivierung: Je nach Fahrzeugmodell und APP-Anforderungen müssen Sie möglicherweise im Fahrzeugeinstellungsmenü „Mobile APP-Steuerung“ auswählen und aktivieren.
Fernbedienungsfunktion:
- Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeugs: Das Entriegeln oder Verriegeln aus der Ferne erfolgt durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche über die APP.
- Starten/Abschalten des Motors: Einige Modelle unterstützen das Fernstarten oder Abschalten des Motors über die App.
- Fahrzeugstatus anzeigen: Sie können Fahrzeugstandort, Reichweite, Kraftstoffstand und andere Informationen in Echtzeit anzeigen.
- Weitere Funktionen: Je nach Modell kann die Reservierung von Klimaanlage, Navigation, Türschloss und anderen Funktionen unterstützt werden.
Berechtigungsverwaltung: Einige Apps ermöglichen die Autorisierung anderer Benutzer zur Nutzung der Fahrzeugsteuerungsfunktion. Rufen Sie die Seite „Mein“ auf, wählen Sie „Berechtigungsverwaltung“, erstellen Sie eine Berechtigung und geben Sie die Kontonummer des berechtigten Benutzers ein.
Softwareversion aktualisieren: Einige Modelle unterstützen die Aktualisierung der Fahrzeugsoftware über die App. Rufen Sie die Seite „Meine Fahrzeuge“ auf, wählen Sie das gewünschte Fahrzeug aus und klicken Sie auf „Softwareversion“. Folgen Sie den Anweisungen, um „Jetzt aktualisieren“ oder „Aktualisierung planen“ auszuwählen. Wählen Sie entsprechend den Anweisungen „Jetzt aktualisieren“ oder „Aktualisierungstermin vereinbaren“.
Entbündelung und Gerätewechsel: Sollte ein Handywechsel oder eine Entbündelung des Fahrzeugs notwendig sein, stehen Ihnen in der APP entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung.
Unterschiede in den Update-Einstellungen bei verschiedenen Tesla-Modellen (z. B. Model S vs. Model 3)
Funktionsoptimierung und zusätzliche Features:
Model 3: Das jüngste Update des Model 3 bietet eine Reihe von Funktionsoptimierungen, darunter die Möglichkeit zur Handy-Ladereservierung, die Kindersicherung, die Optimierung des Klimaanlagen-Bedienfelds, die Optimierung der Navigationskarte und die Optimierung der Fahrzeuglogik. Darüber hinaus wurde die Tesla Vision-Funktion eingeführt, die Kamerasichttechnologie und neuronale Netzwerkverarbeitung nutzt, um automatisiertes, assistiertes Fahren und aktive Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.
Modell S: Obwohl keine spezifischen neuen Funktionen explizit erwähnt werden, wurden beim Model S in früheren Updates bereits viele Funktionsoptimierungen implementiert, wie etwa die adaptive Geschwindigkeitsregelung, die Funktion zum automatischen Spurwechsel und mehr.
Verbesserungen der Benutzeroberfläche:
Model 3: Die aktualisierte Benutzeroberfläche ist einfacher und intuitiver. So wurden beispielsweise Bedienelemente und Einstellungen in einem einzigen Menü zusammengefasst und neue Menüs für „Webbrowser“, „Kalender“ und „Bedienelemente“ hinzugefügt. Darüber hinaus ist der Touchscreen des Model 3 flexibler und unterstützt mehr Steuerungsmöglichkeiten über das Lenkrad.
Model S: Auch die Benutzeroberfläche des Model S wurde optimiert, allerdings wurden weniger Details genannt. Die Oberfläche des Model S ist jedoch relativ komplex und nutzt stärker den Touchscreen.
Funktionsspezifische Optimierungen:
Model 3: Ein neuer Track-Modus wurde speziell für anspruchsvolle Fahrer hinzugefügt. Er ermöglicht die Anpassung verschiedener Einstellungen zur Leistungssteigerung. Darüber hinaus wurden die automatisierten Fahrassistenzfunktionen des Model 3 weiter optimiert, darunter eine Notbremssignalfunktion und die Integration von Tesla Vision.
Model S: Die Funktionen des autonomen Fahrens des Model S wurden ebenfalls verbessert, der Schwerpunkt liegt jedoch eher auf der Optimierung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme wie dem Autopiloten.
Mechanismus zur Softwareaktualisierung:
Model 3: Der Software-Update-Mechanismus des Model 3 ähnelt dem des Model S. Updates werden automatisch drahtlos heruntergeladen und installiert. Benutzer können im Einstellungsmenü die Option „Erweiterte Updates“ auswählen, um die neuesten Funktionen sicherzustellen.
Model S: Der Software-Update-Mechanismus für Model S unterstützt auch drahtlose Downloads und Installationen, bei früheren Versionen sind jedoch möglicherweise häufigere manuelle Überprüfungen und Installationen erforderlich.
Unterschiede im Benutzererlebnis:
Model 3: Bei den Updates für Model 3 liegt der Schwerpunkt stärker auf der Praktikabilität und der Verbesserung des Benutzererlebnisses, beispielsweise auf einer erhöhten Fahrsicherheit mit Tesla Vision.
Model S: Bei den Updates für Model S liegt der Schwerpunkt eher auf der Optimierung der Leistung und erweiterten Funktionen für diejenigen, die ein höheres Maß an Fahrerlebnis verlangen.
Video ansehen
Aufruf zum Handeln
Das Stoppen eines Tesla-Updates ist ein einfacher Vorgang, der Ihnen hilft, die Software-Updates Ihres Fahrzeugs effektiver zu verwalten. Mit den in dieser Anleitung beschriebenen Schritten können Sie ein Update sicher pausieren oder stoppen und so sicherstellen, dass es Ihre Fahrpläne nicht beeinträchtigt oder unerwartete Probleme verursacht. Bleiben Sie stets über die Updates und ihre möglichen Auswirkungen informiert und nutzen Sie diese Tipps, um die Kontrolle über die Software Ihres Fahrzeugs zu behalten.