Die mögliche Abschaffung der bundesweiten Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge in Höhe von 7.500 US-Dollar unter der Trump-Regierung hat eine Debatte über die Auswirkungen auf die Elektrofahrzeugbranche ausgelöst. Interessanterweise könnte dieser Schritt insbesondere Tesla und seinem CEO Elon Musk zugutekommen, der ein prominenter Unterstützer des designierten Präsidenten Trump ist.
Die Steuergutschrift, die Käufern von Elektrofahrzeugen und nicht den Autoherstellern zugutekommt, ermöglichte höhere Preise für Elektrofahrzeuge im Wettbewerb mit herkömmlichen Fahrzeugen. Als eine ähnliche Gutschrift in der Vergangenheit auslief, musste Tesla die Fahrzeugpreise um etwa die Hälfte des Gutschriftbetrags senken. Als weltweit größter Hersteller von Elektrofahrzeugen und derzeit einziger profitabler Hersteller auf dem US-amerikanischen Markt für Elektrofahrzeuge befindet sich Tesla in einer einzigartigen Position. Traditionsunternehmen wie GM und Ford geben zu, mit jedem verkauften Elektrofahrzeug Verluste zu machen, was teilweise auf geringere Verkaufszahlen im Vergleich zu Tesla zurückzuführen ist.
Sollte die Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge gestrichen werden, könnten die Preise sinken. Dies könnte jedoch Teslas Gewinne schmälern, ohne die Verluste anderer Autohersteller zu erhöhen. Einige könnten sogar die Produktion von Elektrofahrzeugen reduzieren, um Verluste zu begrenzen, was den Wettbewerb für Tesla verringern würde. Trotz der Steuergutschrift hat Musk Teslas Profitabilität genutzt, um die Preise für Elektrofahrzeuge zu senken, die Nachfrage anzukurbeln und die Konkurrenz unter Druck zu setzen.
Musk hat seine Unterstützung für die Abschaffung der EV-Steuergutschrift signalisiert und auf seiner Social-Media-Plattform erklärt
„Streichen Sie die Subventionen, das wird nur Tesla helfen“, postete er im Juli auf seiner Social-Media-Plattform X.
Streichen Sie die Subventionen. Das hilft nur Tesla.
– Elon Musk (@elonmusk) 16. Juli 2024
Und: Streichen Sie Subventionen für alle Branchen!
Während die Automobilindustrie im Allgemeinen den Kredit behalten möchte, könnte Tesla aufgrund seiner einzigartigen Position als profitabler Hersteller von Elektrofahrzeugen von der Änderung profitieren.

Die Alliance for Automotive Innovation, die neben Tesla die wichtigsten globalen Automobilhersteller vertritt, drängte den Kongress, die Steuergutschrift beizubehalten, da man mit der chinesischen Elektroautoproduktion konkurrieren müsse. Da etablierte Autohersteller immer mehr Elektroautos auf den Markt bringen, sind Teslas Verkäufe zurückgegangen, und das Unternehmen sieht sich zunehmender Konkurrenz durch chinesische Elektroautohersteller ausgesetzt.
Musk, der reichste Mensch der Welt mit einem Nettovermögen von 307 Milliarden Dollar, spendete 119 Millionen Dollar an ein politisches Aktionskomitee, das Trumps Kampagne unterstützte. Trotz eines Rückgangs der Tesla-Aktien stiegen Musks Aktien und Optionen an Tesla nach der Wahl im Wert.
Während seines Wahlkampfs versprach Trump, das sogenannte „EV-Mandat“ von Präsident Biden abzuschaffen, obwohl ein solches Mandat auf Bundesebene nicht existiert. Das Inflationsreduktionsgesetz unter Biden stellte die Steuergutschrift für viele Elektrofahrzeugkäufe wieder her und gewährte Autoherstellern, die Fabriken für Elektrofahrzeuge und Batterien bauen, zinsgünstige Kredite.
Reuters berichtete, dass Trumps Übergangsteam im Rahmen einer umfassenderen Steuerreform die Abschaffung der 7.500-Dollar-Gutschrift plant. Tesla-Vertreter unterstützen das Ende der Subvention. Dies könnte Teslas Wettbewerbsvorteil stärken, da konkurrierende Elektroautomodelle weniger wirtschaftlich werden, da Tesla der einzige profitable Elektroautohersteller ist. Analysten gehen davon aus, dass sich dies positiv für Tesla auswirken könnte. Sie erhöhen die Kaufempfehlung und die Kursziele.

Das Ende der Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge könnte erhebliche Auswirkungen auf die Automobilindustrie haben und insbesondere Tesla und Elon Musk zugutekommen. Dank seiner Größe und Rentabilität ist Tesla gut aufgestellt, um in einem Markt ohne die Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge zu bestehen und so seinen Wettbewerbsvorteil und Marktanteil zu steigern.